Beachten Sie bitte auch die Hinweise in den aktuellen Ausgaben des Amtsblatts sowie die Mitteilungen via Ortsrufanlage.
Datum ![]() |
Überschrift ![]() |
Text |
28.11.2012 | Ablesen der Wasserzähler | Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt in der Zeit vom 27.12.2012 bis 08.01.2013. Hinweis: Sicherung der Wasserzähler vor Frostschäden und sonstigen Beschädigungen Die Gemeinde Wipfeld erinnert die Anschlussnehmer an ihre Pflicht, die Wasserzähler vor Beschädigung zu schützen. Grundstückseigentümer, die Roh- bzw. Neubauten errichtet haben, werden besonders an die Gefahr des Auffrierens der Wasserzähler erinnert. mehr... |
27.11.2012 | Güterschiff rammt Schleuse |
Güterschiff rammt Schleuse – Hoher Sachschaden – Niemand verletzt WIPFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstagmorgen hat ein leeres Tankschiff beim Einfahren in die Schleuse Wipfeld ein Schleusentor gerammt. Dabei entstand hoher Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Offenbar hatte ein Fahrfehler des Kapitäns zu dem Vorfall geführt. Die Schifffahrt auf dem Main wird in Kürze wieder freigegeben. mehr... |
05.10.2012 | "Eine Ortsrufanlage überlebt den Medienwandel" | (Bericht von Hannes Vollmuth, dpa) |
03.10.2012 | Magnetometerprospektion in Wipfeld: Älteste befestigte Siedlung Unterfrankens vollständig erfasst | Bericht aus "Denkmalpflege Informationen", 152, Seite 10-12: |
28.09.2012 | Ergebnis zur Landratswahl 2012 am 23.09.2012 | mehr... |
29.08.2012 | Information zur Breitbandversorgung |
Wipfeld hat nun einen besseren Anschluss an die weltweite Datenautobahn erhalten. Die Deutsche Telekom hat Anfang August das neu ausgebaute Breitbandnetz in Betrieb genommen. In Wipfeld profitieren über 350 Haushalte von den leistungsfähigen Internet-Anschlüssen. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 16.000 Kilobit pro Sekunde (KBit/s). Die neuen DSL-Anschlüsse können bereits gebucht werden. Interessierte Internet-Nutzer werden vom Vertriebsteam unter der eigens geschalteten Telefonnummer 08003303000 beraten. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten bestellen. Vermarktung vor Ort: |
19.07.2012 | Ferienspassprogramm | Die Ferienspassaktionen sind hier abrufbar. mehr... |
05.07.2012 | 360° Panoramaansicht Marktplatz | Durch Anklicken des Bildes öffnet sich die Panoramaansicht mehr... |
27.05.2012 | Großzügige Öffnungszeiten am neuen Wertstoffhof | ![]()
Seit 29. Mai 2012: Neuer Wertstoffhof in Betrieb Neue Öffnungszeiten am AWZ Rothmühle Verbunden ist die Neueröffnung auch mit neuen, erweiterten Öffnungszeiten, die allerdings nur für den Wertstoffhof, nicht für das komplette Abfallwirtschaftszentrum gelten: Mo bis Fr: 8.00 bis 16.00 Uhr Do (März bis Okt.): 8.00 bis 18.00 Uhr Sa: 8.00 bis 13.00 Uhr |
04.04.2012 | Weinprämierung: Hervorragende Wipfelder Weine | F R Ä N K I S C H E W E I N P R Ä M I E R U N G 2011/12 Uwe Geßner, Winzerhof/Weingut
|
26.02.2012 | Gebäude- und Immobilienbörse |
Zur Gebäude- und Immobilienbörse Schweinfurter Land mehr... |
26.11.2011 | Reinigungspflicht auf Straßen und Gehsteigen | Bei einer Ortsbegehung wurde festgestellt, dass eine |
10.10.2011 | Metall- und Elektrogeräte-Diebstahl beim Sperrmüll nimmt zu! | ![]() In letzter Zeit verschwinden zunehmend – neben wertvollen Metallabfällen – auch Elektrogeräte, die zur Sperrmüllabholung bereitgestellt sind, in „dunklen Kanälen“. Hintergrund ist der gestiegene Wert dieser Materialien, mit denen sich inzwischen gutes Geld verdienen lässt. Doch: Es kann und darf nicht sein, dass einige wenige sich auf Kosten der Allgemeinheit und der Umwelt bereichern! mehr...Lesen Sie dazu weiter ... |
18.07.2011 | Neuigkeiten für alte Mixer, Bügeleisen & Co | ![]() Elektrokleingeräte werden künftig nicht nur bei der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am AWZ Rothmühle bzw. bei der Problemmüllsammlung kostenlos angenommen, sondern auch bei vielen Gemeinden am Bauhof / im Rathaus oder einer anderen gut zugänglichen Stelle gesammelt. |
30.06.2011 | Broschüre zum Thema Innenentwicklung |
Landkreis Schweinfurt. Das Angebot an Wohnraum, Arbeitsplätzen sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Naherholung zeigt sich im Landkreis Schweinfurt als ein intaktes Miteinander, das auch für die Zukunft eine positive Entwicklung erwarten lässt. Lebensqualität und Lebensstandard halten jeden Vergleich aus, gleichzeitig liegen die Lebenshaltungskosten unter dem bayerischen Durchschnitt. Seit vielen Jahren ist zudem die Arbeitslosenquote sehr niedrig: Im Juni 2011 liegt sie bei 2,7 Prozent. mehr... |
09.06.2011 | Gastspiel des Musikvereins in Würzburg |
Zur Aufführung kamen unter anderem von Karl-Heinz Sauer eigens für diesen Gottesdienst arrangierte Werke wie "Adoro te devote" von Leon Boellmann und das "Nachspiel" von Felix Mendelssohn-Bartholdy. An dem festlichen Gottesdienst nahmen rund 900 Winzer, Abordnungen von Weinbauvereinen, Symbolfiguren und Weinprinzessinnen sowie Vertreter aus Politik und Verbänden teil. Im Anschluss an den Gottesdienst zog die Festgemeinde zu den Marschklängen der Wipfelder Musikanten in einem Festzug zum Würzburger Weindorf am Marktplatz. TB mehr... |
27.05.2011 | Bilder von der Autorenlesung | Im Literaturhaus in Wipfeld durften sich Kindergarten- und Grundschulkinder am 28.04.2011 in zwei Vorlesungen von den spannenden Geschichten mit Angelina und dem Himmelsbären oder Laura und Ihrem ersten Tag in der Schule verzaubern lassen. mehr... |
25.05.2011 | Märchenstunde für Grundschüler | Am 24. und 25. Mai 2011 fand im Literaturhaus Wipfeld jeweils eine Märchenstunde für die 2. Klasse der Grundschule Schwanfeld statt. Einen Einblick in die Zauberwelt des Märchens gewährte die versierte Geschichtenerzählerin Karola Graf. Zuerst mussten sich die Anwesenden mit Hilfe eines Liedes in Könige und Königinnen verwandeln. Anschließend lauschten die Kinder dem Märchen von "Jorinde und Joringel". Nachdem die Schüler noch ihr Lieblingsmärchen bekanntgegeben hatten, wurde die Geschichte vom "Teufel und den drei goldenen Haaren" spannend und doch einfühlsam von Frau Graf vorgetragen. zu guter Letzt animierte die Märchenerzählerin noch zu einer Mitmach-Geschichte, in der erzählt wurde, was alles in einem verlorenen Tontopf vor sich gehen kann. Völlig verzaubert traten die Kinder wieder den Heimweg zur Schule an. |
24.05.2011 | Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" | Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr legten die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" nach den seit vergangenenem Jahr geltenden neuen Richtlinien ab, mit der die Prüfung praxisnäher ausgestaltet wurde. Die Schiedsrichter KBI Peter Hauke, KBM Walfried Fröhr und KBM Holger Strunk bescheinigten den Gruppen eine sehr gute und fast fehlerfreie Leistung. |
13.05.2011 | Regierung von Unterfranken bewilligt Breitband-Förderung | ![]() Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Maßnahmeträger: Gemeinde Wipfeld (Landkreis Schweinfurt) PI 161/11 - 12. Mai 2011 (Regierung von Unterfranken) mehr... |
05.05.2011 | 5. Autofreier Sonntag am 22. Mai | 5. Autofreier Sonntag für Genießer im Fränkischen Weinland |
04.05.2011 | Saisonstart für das Mainschleifen-Shuttle 2011 | Jetzt heißt es umsteigen: Das „Mainschleifen-Shuttle“ ist Neu sind in diesem Jahr folgende Dinge: |
14.04.2011 | "Gelbe Welle" zwischen Wipfeld und Segnitz | Wassertourismus am Main Daten und Fakten: |
10.04.2011 | Mainschleifen-Shuttle 2011 | Das Mainschleifen-Shuttle fährt in diesem Jahr von Freitag, 06. Mai bis Sonntag, 16. Oktober 2011 jeweils freitags, samstags, sonn- und feiertags. Beachten Sie unser Fahrtenangebot (freitags ab 14 Uhr, samstags ab 10 Uhr, sonntags ab 14 Uhr). Den Fahrplan können Sie sich hier herunterladen. Faltblatt Mainschleifenshuttle
|
14.02.2011 | Fährgebührenanpassung ab 01. März 2011 | Da bereits die umliegenden Gemeinden die Fährpreise für einen PKW auf 1,50 € angehoben haben und die Gemeinde Wipfeld in den letzten 9 Jahren ein durchschnittliches Restdefizit (nach Abzug der staatlichen Förderung) von 27.500,-- € jährlich zu verzeichnen hat, wird auch festgelegt, die PKW-Gebühr auf 1,50 € anzuheben. Um Vielfahrer zu entlasten, wird zukünftig eine neue Mehrfachfahrkarte im Wert von 20,-- € für 16,-- € angeboten. Die bisherigen 40 Abschnitte auf der Mehrfachfahrkarte werden von 0,25 € auf 0,50 € angepasst. Die bisherigen Mehrfachfahrkarten gelten trotzdem weiterhin. Die bisherige Gruppenermäßigung entfällt. Die Fahrpreisanpassung für PKW oder Motorrad oder Kleintransporter bis 2,8 to Gesamtgewicht oder landw. Zugmaschine einschl. Fahrer oder LKW-Anhänger gilt ab 01.03.2011. Die anderen Gebühren bleiben unverändert. Zeißner |