Beachten Sie bitte auch die Hinweise in den aktuellen Ausgaben des Amtsblatts sowie die Mitteilungen via Ortsrufanlage.
Datum ![]() |
Überschrift ![]() |
Text | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.11.2008 | Ausgezeichnete Wipfelder Weine | Die ausgezeichneten Wipfelder Weine der Fränkischen Weinprämierung 2008/2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09.2008 | Blick hinter die Kulissen von Radio und Fernsehen | ![]() Einblicke in die Welt der Radio- und Fernsehmacher erhielten Wipfelder |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2008 | Wipfelder Impressionen | Impressionen: Wipfeld aus der Vogelperspektive mehr... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.09.2008 | Beitrag bei TV-Touring | Download-Link: http://www.tvtouring.de/default.aspx?ID=5672 mehr... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.08.2008 | Adressen | Download mehr... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.08.2008 | Termine | mehr... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.06.2008 | Lieferwagen landet im Main | Pressemitteilung der Polizei / 17.06.2008, PP Unterfranken WIPFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstagvormittag ist ein Mercedes Kleintransporter im Main gelandet, nachdem der Fahrer offenbar vergessen hatte, die Feststellbremse zu betätigen. Der Mann war kurz zuvor ausgestiegen, um den Fährmann, der unmittelbar zuvor abgelegt hatte, noch einmal zur Rückkehr zu bewegen. Im Main versunkenes Fahrzeug Tatenlos musste der 50-Jährige dann mit ansehen, wie sein Kundendienstfahrzeug bis zum Dach im Wasser versank. Die Bergungsmaßnahmen dauerten bis gegen 13:00 Uhr. Der ungewöhnliche Vorfall hatte sich gegen 9:45 Uhr ereignet. Mit seinem Mercedes Vito wollte der Fahrer mit Hilfe der Fähre von Wipfeld aus nach St. Ludwig übersetzen, um dann in Richtung Nürnberg weiterzufahren. Allerdings musste der Mann feststellen, dass die Fähre unmittelbar zuvor abgelegt hatte. Da es der Fahrer jedoch eilig hatte, verließ er seinen Mercedes und rief dem Schiffsführer zu, er möge noch einmal zurück kommen. Im Main versunkenes Fahrzeug In der Hektik hatte der Mann dann offensichtlich vergessen, die Feststellbremse zu betätigen. Sein Mercedes Vito setzte sich schließlich auf der abschüssigen Rampe in Bewegung. Ohne dass der Fahrer irgendeine Chance hatte, noch mal einzugreifen, versank das Fahrzeug vor seinen Augen im Main. Lediglich das Dach schaute danach noch aus dem Wasser. In der Folgezeit wurde von der Wasserschutzpolizei Schweinfurt nach Rücksprache mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt der Schiffsverkehr eingestellt. Die Bergungsmaßnahmen gestalten sich schwierig, da der Mercedes nicht einfach aus dem Wasser wieder herausgezogen werden konnte. Es bestand dabei die Gefahr, dass die Ölwanne aufgerissen würde. Taucher der DLRG hatten das untergegangene Fahrzeug inspiziert und Seile angebracht, an denen ein Hebekran den Lieferwagen anhob. Mit Unterstützung eines zweiten Abschleppwagens gelang es, den Mercedes Vito an Land zu bringen. Unmittelbar danach gab es für die Schifffahrt wieder freie Fahrt. An dem Fahrzeug und den Gerätschaften im Innern des Kundendienstfahrzeugs
dürfte nach ersten Schätzungen ein Schaden in Höhe von etwa 40.000 Euro
entstanden sein. Eine Wasserverunreinigung durch ausgetretenes Öl konnte durch
die umsichtigen Bergungsmaßnahmen verhindert werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.06.2008 | Vom MainRadweg zum MainSchiff |
Nehmen Sie Ihr Fahrrad mit an Bord und genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft auf dem Wasserweg entlang der Mainschleife nach Wipfeld oder nach Volkach. (11 km) Abfahrtsstation: Volkach – unter der Mainbrücke – linkes
Mainufer Ferien-Fahrpreise: Der Kauf einer Erwachsenen-Fahrkarte beinhaltet in den bayerischen Schulferien (Pfingst- und Sommerferien) die kostenfreie Mitfahrt für ein Kind! FPS - Fränkische PersonenSchifffahrt Dörr Telefon: 0 93 81 / 7 10
88-0 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.03.2008 | Autofreier Sonntag im Fränkischen Weinland | 2. Autofreier Sonntag
für Genießer im Fränkischen Weinland Nach der großen Resonanz im Vorjahr findet auch 2008 wieder ein autofreier Sonntag für Genießer im Fränkischen Weinland statt. Am 18. Mai um 10 Uhr fällt der Startschuss. In zwölf Weinlandgemeinden entlang einer 42 Kilometer langen Strecke von Schwarzach bis Grafenrheinfeld besteht einen Tag lang wieder die Möglichkeit für Radfahrer und Inline Skater ohne störenden Autoverkehr die Landschaft zu genießen. Zeit zum Genießen sollte man sich wirklich nehmen, denn entlang der Strecke wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ausstellungen, Führungen durch die Orte und die Weinberge, Musikdarbietungen, Gesundheitschecks und vieles mehr lassen keine Langeweile aufkommen. Unterschiedliche kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack und jede Tageszeit geben die nötige Energie für das Sportprogramm. Nähere Informationen und einen Prospekt mit dem ausführlichen Programm erhalten Sie bei der Tourist Information Fränkisches Weinland, Am Congress Centrum, 97070 Würzburg, Telefon 09 31/37 23 35, Telefax 09 31/37 36 52, E-mail: tourismus@fraenkisches-weinland.de, www.fraenkisches-weinland.de. mehr... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.03.2008 | Ergebnis der Gemeinderatswahl |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.01.2008 | Eisweinlese 2007 in Wipfeld geglückt | ![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2007 | Winzer bringen "Letzte Fuhre" ein | Die "Letzte Fuhre" des Weinjahrs 2007 haben die Wipfelder Winzer eingebracht. Musikalisch begleitet vom Musikverein Wipfeld zog die Lesemannschaft um Karl-Hans Schneider am Samstag mit einem festlich geschmückten Lesewagen voller Traminer-Trauben zum Wipfelder Marktplatz. Dort warteten bereits zahlreiche Schaulustige, um auf Einladung des Weinbauvereins Wipfeld bei Federweißen und fränkischer Brotzeit den Abschluss der Weinlese zu feiern. Weinprinzessin Martina Schneider und Zehntgraf Franz Reh weckten bereits die Vorfreude auf den 2007er. Trotz des nassen Sommers zeigten sich die Winzer mit Qualität und Menge der Ernte sehr zufrieden: Die frühreifen Sorten Bacchus und Müller-Thurgau erreichten gänzlich das Prädikat Kabinett. Bei spätreifen Sorten wie Grauer Burgunder oder Traminer konnten sogar Spätlesen mit Mostgewichten von 100 Grad Oechsle geerntet werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.08.2007 | "Franken aktiv - eine Reise den Main entlang" | Unter dem Motto "Franken aktiv - eine Reise den Main entlang" gibt es in Zusammenarbeit mit den gastgebenden Städten und Gemeinden, mit der Wasserwacht, zahlreichen mit dem Main verbundenen Behörden und mit dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) täglich von 11 bis 22 Uhr ein großes Bürgerfest mit Hörfunk- und Fernsehlivesendung. Dazwischen werden sich in einem "Fern-Wettstreit" die Kommunen unter Federführung des BLSV und seiner Kreisverbände in einem unterhaltsamen Wettkampf messen, der an das einst so populäre "Spiel ohne Grenzen" erinnern soll. Zu gewinnen gibt es eine kleine 5-teilige Fernsehreihe über den Siegerort, die in der Abendschau Franken im Herbst ausgestrahlt werden soll. mehr... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.05.2007 | "Best of Gold"-Prämierung für Wipfelder Zehntgraf | „Best of Gold“ – die besten Weine Frankens wurden ausgezeichnet, und darunter ein Wein aus dem Landkreis Schweinfurt: 2006er Wipfelder Zehntgraf Grauer Burgunder 1er Traube. Darüber freute sich die Winzergemeinschaft Franken eG bei der Siegerehrung des Premium-Weinwettbewerbs „Best of Gold“. Der Weinwettbewerb „Best of Gold“, der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vom Fränkischen Weinbauverband durchgeführt wurde, soll „die Besten der Besten“ ehren, so Initiator und Prämierungsbevollmächtigter der Fränkischen Weinprämierung, Hermann Mengler. Hier gibt es frankenweit nur elf Siegerweine. Im festlich dekorierten, historischen Uhrenhaus der N-ergie in Nürnberg pries Journalist und Autor Ulrich Kienzle in seiner Laudatio die Authentizität der Frankenweine und zeigte sich beeindruckt von der hervorragenden Qualität der prämierten Weine. Gemeinsam mit der Fränkischen Weinkönigin Eva Barthelme verkündete Kienzle die elf Sieger des Premium-Weinwettbewerbes. Der begehrte Preis ging in diesem Jahr an die Weingüter Anton Hell (Wiesenbronn), Michael Fröhlich (Escherndorf), Rainer Sauer (Escherndorf), Horst Sauer (Escherndorf), Juliusspital (Würzburg), Schmitt’s Kinder (Randersacker), Max Müller I. (Volkach), Werner Emmerich (Iphofen) sowie an die Winzergenossenschaft Thüngersheim, die Winzergemeinschaft Franken und die Winzer Sommerach. Für den Wettbewerb „Best of Gold“ können sich alle Frankenweine
qualifizieren, die zuvor bei der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille
errungen haben. Das sind im Durchschnitt der Jahre zirka 360 Weine. Außerdem ist
es aber auch möglich, über eine Weinempfehlung durch Sommeliers, Journalisten,
Winzer und Weinfreunde in die Auswahl zu gelangen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.05.2007 | Typisierungsaktion am 20. Mai | mehr... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.04.2007 | "espargo" - Fränkische Wege vom Spargel zum Wein |
Eine Besonderheit im Süden des Schweinfurter Landes ist die einzigartige Verbindung von Wein und Spargel. In der Region zwischen Main und Steigerwald bieten Spargelbauern, Winzer und Gastronomen eine Vielzahl an Genusserlebnissen
In elf Gemeinden entlang derWege vom Spargel zum Wein haben sich 60 Betriebe für »espargo« zusammengeschlossen. Während der Spargel das Programm im Frühjahr bestimmt, haben die abwechslungsreiche Kulturlandschaft,die idyllischen Weinberge und natürlich der köstliche Wein das ganze Jahr überSaison. mehr... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.04.2007 | Autofreier Sonntag im Fränkischen Weinland | 42 Kilometer lang ist
die Strecke, die am Sonntag, 6. Mai 2007, für den motorisierten Verkehr gesperrt
ist. An diesem Tag nämlich findet von 10 bis 18 Uhr erstmals ein „Autofreier
Sonntag für Genießer im Fränkischen Weinland“ statt. Auf Initiative des
Fränkischen Weinbauverbands haben sich zwölf Weinlandgemeinden entlang dieser
zwischen Schwarzach im Landkreis Kitzingen und Grafenrheinfeld im Landkreis
Schweinfurt zusammengeschlossen und geben einen Tag lang Radfahrern und
Inline-Skatern die Möglichkeit, ohne störenden Autoverkehr die Landschaft zu
genießen. Für alle, die an diesem Tag dennoch das Auto nutzen wollen oder
müssen, ist die Umleitung entlang der Strecke natürlich ausgeschildert. Ob Radfahrer, Skater oder Spaziergänger –
man sollte sich Zeit zum Genießen nehmen: „Entlang der Strecke wird ein
abwechslungsreiches Programm geboten. Ausstellungen, Führungen durch die Orte
und die Weinberge, Musikdarbietungen, Gesundheitschecks und vieles mehr lassen
keine Langeweile aufkommen“, sagt die Aktionen
im Landkreis Schweinfurt finden in Wipfeld, Stammheim, Röthlein, Hirschfeld,
Heidenfeld und Grafenrheinfeld statt. So werden beispielsweise im
Kloster St. Ludwig Kirchenführungen angeboten. In Stammheim ist Weinfest, Heidenfeld präsentiert sich
„Fränkisches Dorf mit allerlei Kulinarischem“, in Röthlein lautet das Motto:
„Franken grüßt Frankreich“ und Grafenrheinfeld lädt ein zu „Bewegung mit
Genuss“. Weitere Informationen zum Autofreien Sonntag
gibt’s im Touristik Service Zentrum Schweinfurter Land, Tel. (09721), 55-635,
tourismus@lrasw.de,
www.schweinfurter-land.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.02.2007 | "Wipfeld gegen Leukämie" - Initiative gegründet | Wipfeld gegen Leukämie: Unter diesem Motto steht am Sonntag, 20. Mai, eine Typisierungsaktion im Sportheim. Wer kann spenden? Wie wird ein Empfänger gefunden? Tut die Typisierung weh? Fragen, die Prof. Dr. Markus Böck, Leiter der Stammzellenspenderdatei am Universitätsklinikum Würzburg, im folgenden beantwortet. Böck hält außerdem am Freitag, 23. Febuar, um 19 Uhr im Sportheim einen Vortrag zum Thema Stammzellen-Spende. mehr... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.10.2006 | Wipfelder Zehntgraf: Ausgezeichnete Weine | Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.06.2006 | Aktiv genießen auf dem Main-Radweg | Der Main-Radweg durch Franken gehört zu den "Top Ten" der schönsten Fernradwege Deutschlands und ist zweifellos einer der Gründe, warum das Reiseland Franken Jahr für Jahr in der Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) regelmäßig Platz zwei der beliebtesten Radreiseregionen Deutschlands belegt - noch vor Bayern! Die Paradestrecke folgt auf derzeit rund 530 Kilometern immer dem Verlauf der "Lebensader Main" und berührt dabei in Franken acht Ferienlandschaften mit jeweils ganz eigenen Charakter, verschiedenartigsten Landschaftsformationen, kulturellen Kostbarkeiten und kulinarischen Spezialitäten für Genießer. mehr... |